Indisches Beweismittelgesetz, 1872

Das Beweisrecht, auch bekannt als die Beweisregeln, umfasst die Regeln und Rechtsgrundsätze, die den Nachweis von Tatsachen in einem Gerichtsverfahren regeln. Diese Regeln bestimmen, welche Beweise vom Gericht bei seiner Entscheidung berücksichtigt werden müssen und welche nicht. Das Beweisrecht fällt weder unter das materielle Recht noch unter das Verfahrensrecht, sondern unter das adjektivische Recht, da das Beweisrecht regelt, wie man vor Gericht vorgeht und wie man seinen Anspruch vor Gericht geltend macht, d.h. das Beweisrecht befasst sich sowohl mit Rechten als auch mit Verfahren. Das indische Beweisgesetz hat das Gesicht des indischen Rechts verändert, denn vor seiner Einführung basierte das Recht auf Kaste, Gemeinschaft und Religion, und nach seiner Durchsetzung hat es bewiesen, dass das Recht für alle Menschen im Land gleich ist. Das Gesetz enthält einige wichtige Bestimmungen in Bezug auf die Relevanz von Tatsachen, Beweisen, Vermutungen, Zeugen und Untersuchungen, weshalb es als eines der besten der Welt bezeichnet wird! All dies wird im vorliegenden Buch mit Hilfe von Grundsatzurteilen und Kommentaren gründlich erörtert. Dieses Buch ist sehr leserfreundlich und sowohl für Anfänger als auch für Fachleute äußerst hilfreich.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206103240
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Karnani, Ravidankaur Rahul
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230622
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben