Indien und Pakistan ¿ Zwei verfeindete Nationen im Kalten Krieg

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Nukleare Bewaffnung ist auch in der Welt nach dem Ende des Kalten Krieges eine Frage von größter internationaler Bedeutung. Neben der aktuellen Diskussion um den Iran steht auch Indien in diesem Zusammenhang wieder im Lichte der Öffentlichkeit: Die umstrittene Quasi-Anerkennung des indischen Arsenals durch die USA belebt die Erinnerung an das Jahr 1998, als unmittelbar nacheinander sowohl Indien als auch Pakistan durch Tests ihre Fähigkeit zum Einsatz von Nuklearwaffen nachwiesen. Diese Handlungsweise erinnerte sehr an das aus dem Kalten Krieg bekannte Tit for Tat. Ist hier also ein neues Gleichgewicht des Schreckens entstanden? Auch ohne solch dramatische Vergleiche lassen sich viele Entwicklungen zwischen den beiden Bruderstaaten nur aus der Realität der bipolaren Welt heraus verstehen, denn obwohl der Konflikt, der sich vor allem auch an der Kaschmirfrage entzündete, als indigene und regionale Auseinandersetzung begann, wurde er doch schnell in die Zusammenhänge des Kalten Krieges mit einbezogen. Nur so läßt sich erklären warum sich etwa der Krieg um die Teilung Pakistans, der 1971 zur Gründung Bangladeshs führte, zu einer Krise von globaler Tragweite entwickeln konnte oder warum ein Land wie Indien erst zum Führer der non-alignement-Bewegung avancieren, atomare Bewaffnung verurteilen und dann schließlich, befördert durch die Bedrohung durch China, trotzdem zur Nuklearmacht werden konnte. Nur so wird es auch verständlich wieso in Pakistan ausgebildete Glaubenskämpfer, nach dem Ende des Afghanistankrieges "arbeitslos" geworden, seit den 90er Jahren an verschiedensten Konflikten teilnehmen, warum die USA wegsahen als die islamische Bombe entstand und warum die Diktatur des Militärs in dem muslimischen Staaten so hartnäckig bestand hat. Nur so wi

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640896158
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Müller, Ullrich
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110419
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben