Incoterms - Folgen fehlerhafter Incotermverklausulierung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Internationales Wirtschafts- und EU-Recht, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat sich im Rahmen der Globalisierung für viele Unternehmen die strategische Notwendigkeit ergeben, den breiteren Zugang zu neuen Märkten zu nutzen und sich am internationalen Geschäft zu beteiligen. Eine Folge daraus ist, dass der Welthandel zunehmend an Bedeutung gewinnt und auf den internationalen Märkten Waren in immer größerer Anzahl und Vielfalt ge-handelt werden. Durch wachsendes Volumen und Komplexität der Geschäftsvorgänge steigt jedoch ebenfalls die Möglichkeit von Missverständnissen und Streitfällen zwischen den Vetragsparteien, welche häufig in abweichenden Handelsgewohnheiten und Unteschiede im nationalen Recht begründet sind. Hier bieten die Incoterms als offizielles Regelwerk der ICC einen Leitfaden um die Formulierung von Handelsklauseln zwischen internationalen Vertragspartnern zu vereinheitlichen. Diese Semesterarbeit behandelt im Grundlagenteil die Geschichte und Weiterentwicklung der Incoterms, gibt eine Definition derselben und geht im weiteren auf die Bestandteile des Internationalen Kaufvertrags und der Incoterms ein. Außerdem werden die Rechtsnatur der Incoterms sowie deren Rangfolge im Vergleich mit anderen internationalen Regelwerken erörtert. Im Hauptteil werden die verschiedenen Gruppen der Incoterms und deren Spezifikationen zusammengefasst und erklärt. Anschließend werden im Diskussionsteil anhand eines Praxisbeispiels aus dem Be-reich des Textilwesens die Probleme und Folgen einer fehlerhaften Incoterm-Deklarierung dargestellt. Abschließend wird in einem Fazit erneut auf die Gefahren einer falschen Incoterms Anwendung für den internationalen Handel eingegangen und Empfehlungen sowie Lösungsvorschläge zur Minimierung dieser Risiken formuliert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638930765
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jurisch, Carsten
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080520
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben