Implementierung des Hospizgedankens im Pflegeheim

Die demographische Entwicklung zeigt, dass die Menschen immer älter und zunehmend pflegebedürftiger werden. Viele von ihnen kommen am Ende ihres Lebens ins Krankenhaus oder ins Pflegeheim, um dort auch zu sterben. Stationäre Pflegeeinrichtungen sind oft Lebensraum und Sterbeort. Die Begleitung sterbender Menschen wird zur zentralen Aufgabe für die Pflegenden in Pflegheimen und muss somit zu einer Kernkompetenz in stationären Pflegeeinrichtungen werden. Das vorliegende Buch zeigt einen Implementierungsprozess der Hospizidee in einem Pflegeheim und die Planung eines stationären Hospizes innerhalb dieses Heimes auf. Nach der Einleitung werden die Bausteine einer integrierten Hospiz- und Palliativversorgung und die Grundsätze der Hospizarbeit vorgestellt. Im zweiten Teil wird der Organisationsentwicklungsprozess durch die Ist Analyse und die daraus erarbeiteten Bildungsmaßnahmen erläutert. Abschließend werden Ergebnisse und Erfahrungen der angewandten Methoden, sowie Auswirkungen der Implementierungsprozesse auf die Organisation beschrieben. Die Vision zu diesem Buch lautet: "Ja sagen können zu Hospiz" und "Da sein, für alle die es brauchen.

34,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639865202
Produkttyp Buch
Preis 34,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Siquans, Angela
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150818
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben