Immobilisierung von Enzymen mit magnetischen Nanopartikeln

Die biochemischen Reaktionen, die in jedem biologischen System ablaufen, werden von den Enzymen durchgeführt, die ein notwendiger Bestandteil der lebenden Zelle sind. Die Enzyme werden bei den täglichen Aktivitäten ständig verwendet, aber sie haben auch unbeständige und variierende Bedingungen wie hohe Temperatur und pH-Wert. Dieses Problem kann durch die Methoden der Immobilisierung gelöst werden. Verschiedene Immobilisierungstechniken sind jetzt verfügbar und werden von der Industrie und in der Forschung eingesetzt. Die bemerkenswerte Rolle der Immobilisierungsmethoden besteht darin, die wertvollen Enzyme vor einer direkten Begegnung mit den dissonanten Bedingungen der Reaktion und der Wiederverwendbarkeit zu bewahren und somit die Gesamtkosten des Prozesses zu reduzieren. Verschiedene Trägermaterialien wurden bereits in den Immobilisierungsprozessen eingesetzt, aber die Verwendung von Nanomaterialien für die Immobilisierung befindet sich noch im Anfangsstadium und eröffnet neue Dimensionen für die Forschung.Durch die Minimierung der Betriebskosten und die Erhöhung der Prozessausnutzung der Enzyme ziehen immobilisierte Enzyme erhebliche Aufmerksamkeit für zukünftige kommerzielle Anwendungen als Biokatalysatoren auf sich. Immobilisierte Enzyme haben in der Regel eine höhere thermische und operative Stabilität bei unterschiedlichen pH-Werten, Ionenstärken.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204041100
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Singh, Lalit Kumar / Dwivedi, Esha
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210826
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben