Immobilienwirtschaft

Quelle: Wikipedia. Seiten: 69. Kapitel: Facility Management, Schrottimmobilie, Bauherrenberatung, Immobilienmakler, Fundus-Gruppe, Immobilienfinanzierung, Projektentwicklung, Conject, Immobilienbetrug, Real Estate Facility Management, BIMserver, Bauökonomie, Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Fünfte Fruchtfolge, Prime Property Award, BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft, Berlin, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung, Kostenmiete, Hausverlosung, Immobilienfachwirt, Haushaltsauflösung, Alleinauftrag, Makler- und Bauträgerverordnung, Bieterverfahren, Home staging, Hauszinssteuer, ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Wohnungsprivatisierung, Immobilienverband IVD, Mieteinnahmegemeinschaft, Gewerbeimmobilie, Netherne-on-the-Hill, Offset mortgage, Logistikimmobilie, Bindella, Immobilienmanagement, Immobilienuhr, Gebäudeversicherer, Gebäudemanagement, Immobilienökonomie, Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft, Lage, Immobilientreuhänder, MIPIM, Wohnbauförderung, Bundesbaublatt, Diva Award, Hypothekendarlehen, HECTAS, Exposé, Marché international professionel de l'implentation commerciale et de la distribution, Immobilienaktiengesellschaft, Immobilienfonds, Tours de Levallois, Alterswertminderung, Verband Privater Bauherren, BuildingSMART, Ring Deutscher Makler, Immobilien-Lebenszyklus-Management, Modelserver, Wohnimmobilie, Immobiliengesellschaft, Verband Deutscher Makler, Deutscher Immobilienaktienindex, Open Building Information Exchange, Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, Marchzählige Abrechnung, Maklerformel, Immobilien Austrian Traded Index, EPRA-Index. Auszug: Facility Management (gebräuchliche Abkürzung: FM), auch Liegenschaftsverwaltung oder Anlagenmanagement genannt, bezeichnet die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen (engl. facilities). In England, Australien und Kanada ist der Begriff Facility Management üblich, in den USA ursprünglich Facilities Management. In Deutschland ist dieser Fachbegriff in der DIN EN 15221-1 auch zur Verwendung im Deutschen genormt. Das Facility Management (FM) definiert in DIN EN15221-1 umfasst die professionelle Abwicklung von Sekundärprozessen Dazu gehören technische, infrastrukturelle und kaufmännische Aufgaben, die nicht in das Kerngeschäft einer Organisation fallen, sondern dieses unterstützen (siehe auch Gebäudemanagement im Corporate Real Estate Management). Beispiele dafür sind die Wartung von Reinraumbelüftungen in der Halbleiterherstellung, die Bühnenbeleuchtung in Konzerthäusern, aber auch das Beschaffungsmanagement für sämtliche Energiearten und Reinigungsmaschinen, die in einem Gebäude benötigt werden. Durch die zunehmende Auslagerung verschiedener Aufgaben eines Unternehmens, wächst der Markt für Dienstleistungen in diesem Bereich. Das Gebäudemanagement ist ein Teil des Facility Managements und umfasst neben der Hausverwaltung auch die bauliche Betreuung von Gebäuden. Als grundsätzlich neue Idee spielt der strategische und taktische Ansatz im Facility Management eine entscheidende Rolle. Gebäude, Liegenschaften und betriebliche Abläufe werden im FM ganzheitlich betrachtet. Ziel der koordinierten Abwicklung von Prozessen ist dabei, die Betriebs- und Bewirtschaftungskosten dauerhaft zu senken, Fixkosten zu flexibilisieren, die technische Verfügbarkeit der Anlagen zu sichern sowie den Wert von Gebäuden und Anlagen langfristig zu erhalten. Seit kurzem hat sich Facility Management als eigene ...

30,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159063665
Produkttyp Buch
Preis 30,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 69
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben