Immobilienverwaltende Familienpoolgesellschaften. Möglichkeiten und Grenzen zur Vermögensnachfolge

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 4, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit hat zum Ziel, die Möglichkeiten darzustellen, welche eine Familienpoolgesellschaft bei der lebzeitigen Regelung des Vermögensüberganges bieten kann. Ferner soll aufgezeigt werden, wo die Grenzen der Gestaltungsform liegen, welche Ziele also mit Familienpoolgesellschaften allgemein, oder mit einem bestimmten Durchführungsweg, insbesondere einer gewählten Rechtsform, nicht erreicht werden können.Der Wert des im Privatbesitz befindlichen Immobilienvermögens in Deutschland steigt in Folge des Immobilienbooms seit Jahren rasant an. So hat sich Schätzungen zufolge, der Wert des in Händen privater Haushalte befindlichen Immobilienvermögens von rund 4, 2 Billionen Euro im Jahr 2000, auf über 8, 1 Billionen Euro im Jahr 2018 nahezu verdoppelt. Mit dieser Wertsteigerung geht für viele Privatpersonen mit einem großen Immobilienvermögen auch ein Anstieg der zu erwartenden Erbschaftsteuerlast im Übertragungsfall einher. Um diese Steuerlast zu reduzieren und gegebenenfalls bewusst zeitlich zu steuern, beispielsweise um die nötige Liquidität zur Steuerzahlung zu gewährleisten, gibt es eine Vielzahl denkbarer Gestaltungsmöglichkeiten, die in der Regel bereits lebzeitig umgesetzt werden sollten.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346388827
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kühn, Luca
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210622
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben