Im Tod sind alle gleich

Seit den 1990er Jahren verstärkt sich in der Schweiz die Aufmerksamkeit für religiöse Forderungen nichtchristlicher Minderheiten insbesondere durch Anliegen, welche muslimische Gläubige an Behörden und Öffentlichkeit formulieren. Vorstösse dieser Art lösen immer wieder heftige Diskussionen darüber aus, welchen Platz Religion innerhalb der Gesellschaft einnehmen soll, und mehr noch darüber, wie das Zusammenleben in einer «multikulturellen» Gesellschaft ausgestaltet werden soll. Dabei geht es um politisch-normative Grundlagen im Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt. Diese letzteren, dominierenden Debatten drehen sich um den Begriff Integration, sind stark politisiert und werden in der Öffentlichkeit - nicht zuletzt wegen ihrer Thematisierung von Konflikten - breit wahrgenommen. Insbesondere religiös definierte gesellschaftliche Vielfalt stellt aktuell ein ganz zentrales politisches Thema dar. Gleichzeitig hat sich aber gerade die Politisierung der Debatten um religiöse Anliegen wiederholt erschwerend auf den

41,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783034007900
Produkttyp Buch
Preis 41,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Buddhismus, Islam, Judentum, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Richner, Barbara
Verlag Chronos
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 186
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben