Im Raum der Gründe

I Steuerungsmodi (im Bildungswesen) und ihre normativen Implikationen - J. Bellmann: Die Programmatik der Evidenzbasierung und die Hierarchisierung des Wissens - G. Biesta: Improving education through research? Making education work - but differently - B.-M. Gördel: Ansätze von Bildungswissenschaft, Verwaltungs(rechts-) wissenschaft und Verwaltungspolitik zur Reform der Schulsystemsteuerung und ihre normativen Implikationen für die Bildungspolitik - M. Karcher: Automatisch, kybernetisch, ent-demokratisiert - F. König: Legitimationsparadox Prävention in der Jugendarbeit - II Pädagogische Maßgeblichkeiten und deren Rechtfertigung heute - R. Casale: Bildung: Vom Bürgerrecht zum Gemeingut - V. Ladenthin: Was ist ein pädagogischer Geltungsanspruch - und wie kann man ihn (letzt)begründen? - C. Spellenberg: Möglichkeiten der Konzeptualisierung von Subjektivierung vor dem Hintergrund ihrer normativen Horizonte - S. Shure / A. Çiçek: Die Regulation der Migrationsgesellschaft - T. Mikhail: Maßgaben pädagogischen Handelns? Unterwegs zu einer transzendental-pragmatischen Pädagogik (TraPP). Tradierung(en) als normative Herausforderung - S. Krause: Unreflektierte Traditionen - verborgene Normen - R. Kubac: Normativitätsbalancen und Positionierungslücken. Zur Tradierung des ungelösten Normproblems aus erkenntnispolitischer Sicht - S. Schenk: Normativität denken - B. Dausien / J. Demmer / R. Ortner / D. Rothe / I. Siouti / N. Thoma: Biographie als Norm und Handlungsbegründung in der pädagogischen Praxis - S. Gosepath: Die soziale Natur der Normativität

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826057489
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Krause, Sabine / Breinbauer, Ines Maria
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 321
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben