Im Krankenhaus der Provinz Nyanza im Westen Kenias wurden Verletzungen gemeldet

Verletzungen entwickeln sich schnell zu einem großen globalen Problem der öffentlichen Gesundheit. In Entwicklungsländern nimmt die Verletzungslast zu und es entstehen auch neue Risiken. Die Verletzungskontrolle wird jedoch seit vielen Jahrhunderten in der Vergangenheit vernachlässigt, wahrscheinlich weil Verletzungen als "Unfälle" angesehen wurden, ein Begriff, der den Eindruck einer Unvermeidlichkeit erweckt. Der Ansatz der öffentlichen Gesundheit zur Kontrolle und Prävention von Verletzungen umfasst vier Schritte. Die vier Schritte sind: Bestimmen der Größe, des Umfangs und der Eigenschaften des Problems, Ermittlung der Faktoren, die das Verletzungs- und Behinderungsrisiko erhöhen, und Ermittlung veränderbarer Risikofaktoren, Bewertung, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um das Problem zu verhindern, indem die im zweiten Schritt erhaltenen Informationen verwendet werden, um Interventionen zu steuern und zu bewerten, Endlich die vielversprechendsten Interventionen in großem Maßstab umsetzen. Diese Arbeit trägt zum ersten Schritt bei, indem Informationen aus der Notaufnahme eines Krankenhauses in einem Entwicklungsland verwendet werden. Die Bedeutung von zwischenmenschlicher Gewalt und Verkehrsunfällen wird unterstrichen.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202945776
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ogendi, Japheths
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210505
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben