Ideologien der Angst und globaler Zusammenbruch

Die Konzentration von Reichtum führt zu einer noch größeren Konzentration politischer Macht, was wiederum zu einer Politik führt, die die Kluft zwischen der herrschenden Elite und dem Prekariat weiter vergrößert und die Demokratie weiter untergräbt. Die Folgen für das politische Verhalten der Menschen sind: Wut, Angst, die Suche nach einem Sündenbock und Missachtung von Institutionen. Das seit etwa vierzig Jahren betriebene Globalisierungssystem mit seiner wirtschaftsfreundlichen Politik hat verheerende Folgen für die Mehrheit der Bevölkerung, die Zerstörung des Planeten, das Zerreißen der sozialen Bindung usw. Dieser Zusammenbruch, der vor allem politischen Entscheidungen zugeschrieben wird, ist eine Art Klassenkampf, den die Reichen und Mächtigen gegen die Arbeiter und die Armen erklärt haben. Dies ist eines der Merkmale der neoliberalen Ära im Westen, die sich weltweit ausbreitet.Ein weiteres Merkmal: Dieses System, das uns angesichts des Klimawandels und des Zusammenbruchs der Artenvielfalt eine unberechenbare Welt bietet, hat zwei ¿Faschismen¿ hervorgebracht, die sich gegenseitig nähren: Theofaschismus und Neofaschismus.

119,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205776964
Produkttyp Buch
Preis 119,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Omar, Zidi
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230308
Seitenangabe 332
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben