Identität

Identität bildet das Zentrum komplexer Wechselwirkungsprozesse menschlichen Handelns und Denkens mit der individuellen Umwelt. Eine Identifikation mit dem, was ist, fördert Stabilität, ein Streben nach dem, was sein könnte, Dynamik. Dieses Spannungsfeld von Stabilität und Dynamik treibt persönliche Entwicklung und sozialen Fortschritt voran. Diese Arbeit beleuchtet, welchen ideengeschichtlichen Prozess Identität durchlaufen hat und wie der Prozess der Identitätskonstruktion in der postmodernen Zeit einzuordnen ist. Dabei steht das Spannungsfeld von Stabilität und Dynamik im Mittelpunkt. Diese Arbeit gliedert sich in vier Teile, respektive in die theoretische, ideengeschichtliche Entwicklung des Identitätsbegriffs, einer Betrachtung ausgewählter, moderner Theorien zu Identitätskonstruktion, einer Einordnung von Identität in die Zeit der Postmoderne und einer abschließenden Bezugnahme auf den Raum Schule und das Konzept der Positive Education.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786200446800
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Spöck, Christoph
Verlag Lehrbuchverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210312
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben