Identität und Territorium der Kanak: zwischen Schutz und Entwicklung

Als indigenes Volk des kaledonischen Archipels sind die Kanak eng mit dem Land verbunden, das sie bewohnen, und dies ist die wichtigste Grundlage für die Identität und Geschichte der Gruppe. Die soziale Organisation, der Lebensrhythmus sowie die einheimischen Darstellungen sind größtenteils das Ergebnis dieser Gegenseitigkeit. Nach der Kolonisierung erlebte die Gesellschaft der Kanak zahlreiche Umwälzungen, sowohl in soziokultureller und politischer als auch in religiöser Hinsicht. Es ist jedoch festzustellen, dass viele der charakteristischen Merkmale der Tradition bewahrt, aufgewertet und sogar im Laufe der Zeit aktualisiert wurden. Angesichts der Entwicklung machen sich die Kanak die Instrumente der Moderne zu eigen und versuchen, sich Gehör zu verschaffen, indem sie ihre Identität, ihre Kultur und ihren Wunsch, mit den verschiedenen Akteuren umzugehen, geltend machen. Die Arbeit analysiert die Interaktionen zwischen Einheimischen und Nicht-Einheimischen rund um das Territorium und seine Ressourcen in der Gemeinde Yaté im Süden Neukaledoniens und betont die Erwartungen der Kanak-Bevölkerung in Bezug auf die Fragen, die sowohl durch die Präsenz von Akteurs- und Interessengruppen in der Region als auch durch die Schwierigkeit, Erhaltung und Entwicklung des Territoriums in Einklang zu bringen, aufgeworfen werden.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204062235
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nonnon, Jordan
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210903
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben