Identifikation mit den Charakteren von Sitcoms und TV-Serien

Das Medium Fernsehen eignet sich bestens für die Identifikation mit den Charakteren von Sitcoms und Serien. Es ist realitätsnah, stark in den Alltag eingebunden und die Dramaturgie ist darauf ausgerichtet. Die Serien basieren dabei auf emotionalen Wahrheiten und es werden Situationen und Rollen inszeniert, die der Zuseher selbst aus dem Alltag kennt. Gerade deshalb fühlt man mit den Figuren mit und lacht über sie. Serien zeigen auch immer ein Stück des aktuellen Denkens und Fühlens, des Zeitgeistes. Dieses Buch widmet sich im Rahmen der qualitativen empirischen Forschung dem Thema der Identifikation mit den Charakteren von Sitcoms und TV-Serien, und zwar am Beispiel der amerikanischen Sitcom "Friends". Im Fokus stehen Fragestellungen zu den entwicklungs- und geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Rezeption. Als Methode wurde das Gruppendiskussionsverfahren ausgewählt, mit welchem sehr spannende Ergebnisse zur Theoriegenerierung gewonnen werden konnten.

109,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639216042
Produkttyp Buch
Preis 109,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Billensteiner, Alexa
Verlag VDM Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 268
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben