Ideengeschichte der BWL

Dieses Buch erl¿ert und entwickelt das Profil der Betriebswirtschaftslehre weiter und liefert wichtige Beitr¿ zur Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre. Das Buch konzentriert sich dabei insbesondere auf die Gebiete Organisation, Personal, Rechnungswesen, Steuern und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Gegenw¿ig zeichnet sich die M¿glichkeit ab, dass sich die fachlichen Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre verselbst¿igen. Dazu tr¿ auch, aber nicht nur, das mittlerweile weltweit dominierende angels¿sische Verst¿nis des Faches bei, das durch eine weitgehende Zersplitterung der betriebswirtschaftlichen Teilgebiete gekennzeichnet werden kann. In der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre besteht deshalb seit einigen Jahren das wieder entfachte Interesse und Bem¿hen, wichtige Beitr¿ zu der Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre und den Wurzeln des Faches in das wissenschaftliche Bewusstsein zu r¿cken. Dieses Buch leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Die Autoren identifizieren und diskutieren markante Ideen und Beitr¿ zur Entwicklung des Faches. Neben dem Blick zur¿ck wird auch der aktuelle Zustand des Faches betrachtet. Auf dieser Grundlage werden denkbare weitere Entwicklungslinien von den Autoren abgeleitet.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658154028
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Weber, Wolfgang / Matiaske, Wenzel
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180723
Seitenangabe 676
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben