Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu

Der selbsternannte Weltbürger Ödön von Horváth ist nicht nur ein Chronist seiner Zeit, sondern auch eine wichtige Stimme gegen den Faschismus und verfolgt in seinen Werken das Ziel der »Demaskierung des Bewußtseins«. Er tritt als Gesellschafts- und Moralkritiker auf, indem er in seinen Stücken sozialpolitische Stoffe verarbeitet, indem er sich in die Welt des »Kleinbürgers« und Ottonormalverbrauchers hineindenkt und -fühlt. Seine große Gabe ist es, die von ihm beobachteten Menschen mit ihren Alltagsproblemen und ihrer Sprache aufs Papier zu bringen - »die Welt so zu schildern, wie sie halt leider ist.« Damit füllt er die Funktion des Dichters aus, die Wahrheit zu sprechen und Zustände zu entlarven, die den Menschen trostlos machen. Die schonungslosen, kritischen und pointierten Aussagen des »Klassikers der Moderne« verfehlen ihre Wirkung in ihrer Unmittelbarkeit bis heute nicht.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737410762
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Deutsche Literatur, Faschismus, Ast, Gesellschaftskritik, Weltkrieg, Jugend, Gott, Wiener Wald, Spiesser, Zitat, Sprüche, Spruch, Auszüge, Auszug, Sammlung, Drama, Autor, Nationalsozialismus, Anthologie, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Horváth, Ödön von
Verlag Marix
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben