Humoristische Studien und Satiren

In seinen (politischen) Satiren zielt Heinrich Hoffmann vor allem auf den Mangel an bürgerlichen Freiheiten und die wirtschaftliche Rückständigkeit in den damaligen deutschen Staaten. In der Komödie Die Mondzügler nahm er die Philosophie Hegels im allgemeinen und das Wortgetöse ihrer Epigonen im besonderen aufs Korn. 1844, als er den Struwwelpeter verfaßte, erschien Hoffmanns Satire Die wundersamen Heilungen, welche der heilige Rock in Trier zur Zeit seiner Ausstellung im Jahre 1553 an elf frommen Pilgern erwirkt hat, in der der Wunder- und Aberglaube mancher Zeitgenossen persifliert wird. Hoffmanns berühmtes Pamphlet schließlich, das Handbüchlein für Wühler oder kurzgefaßte Anleitung in wenigen Tagen ein Volksmann zu werden (von Peter Struwwel, Demagog), war in erster Linie eine Satire auf die bürgerliche Revolution von 1848. Als diese Schrift vor allem von Reaktionären begeistert aufgenommen wurde (was Hoffmann ganz und gar nicht gefiel), verfaßte er im Gegenzug eine Satire auf die Spießbürger von 1848, die ein Jahr später unter dem Titel Der Heulerspiegel. Mitteilungen aus dem Tagebuch des Herrn Heulalius von Heulenberg erschien.

41,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783458145202
Produkttyp Buch
Preis 41,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Hoffmann, Heinrich / Siefert, Helmut / Herzog, G.H.
Verlag Insel
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1986
Seitenangabe 378
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben