Humor im Unterricht. Förderung von Lernleistung und Klassenklima durch Humor

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 12 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, inwieweit sich der Einsatz von Humor in der Schule tatsächlich positiv auswirkt. Kann dieser die Lernleistung sogar verbessern oder verhindert beziehungsweise verkürzt er sogar effektive Lernzeit? Humor, Freude oder gar Spaß werden nicht gleichsam mit Unterricht und Schule assoziiert. Auch aus Erfahrung der eigenen Schulzeit gilt Lachen vielmehr als Störfaktor. Bildung und Erziehung sind schließlich eine sehr ernstzunehmende Sache. Denn letztlich geht es darum Kinder auf ihrem Weg ins Leben vorzubereiten. Auf der anderen Seite ist allgemein bekannt: Lachen macht gesund und glücklich. Vor allem Kinder lieben es zu lachen. Wie kann Humor, wenn er förderliche Auswirkungen auf das Lernen hat, im Unterricht besser genutzt werden und wie wirkt sich Humor und Lachen tatsächlich auf Lernleistung und auch auf das Klassenklima aus? Mit der Einschulung beginnt für den Menschen der Ernst des Lebens und der Spaß ist vorbei. Diese Einstellung scheint in vielen Köpfen unserer Gesellschaft vertreten zu sein. Humor wird selten mit Schule oder Unterricht in Verbindung gebracht. Wissensvermittlung und Humor passen scheinbar nicht zusammen. Der Arzt und Comedian Dr. Eckart von Hirschhausen tritt in seinem Artikel "Humor auf den Lehrplan!" für das Gegenteil ein: Emotionen sind ausschlaggebender Faktor zum Verständnis und zum Gedächtnis.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346418869
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Theis, Lisa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210721
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben