Human-Trafficking in Osteuropa

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Theorie-Praxis Transfer, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: 1. Begriffsdefinition 2. Hintergründe und Ursachen: Womit erreichen die Menschenhändler die Betroffenen? 2.1 Sozio-ökonomische und politische Situation 2.2 Anwerbung der Frauen 2.2.1 offene Anwerbung 2.2.2 verdeckte Anwerbung 3. Herkunfts-, Transit- und Bestimmungsländer 4. Rechtliche Situation Deutschlands, den Menschenhandel/Frauenhandel betreffend 4. 1 Probleme bei der Strafverfolgung der TäterInnen 4.2 sexuelle und finanzielle Ausbeutung der Betroffenen 4.3 Die Hilflosigkeit der Frauen in einem fremden Land 4.4 Vermittlung in die Prostitution 4.5 Wie kommt man an die Aussagen der Betroffenen? 5. Rolle der Sozialen Arbeit im Kampf gegen Human- Trafficking 5.1 Zielsetzungen 5.2 Ausgewählte Organisation: SOLWODI e.V. 5.2.1 Das Projekt "Schutz, Beratung und Betreuung von Gewaltopfern und Opferzeuginnen, von Menschenhandel", im Rahmen des "Daphne-Programms" 5.2.2 Inhalte des Daphne-Programms 6. Auftretende Probleme

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656183433
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kunze, Amelie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120506
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben