Human after Man

Das Ideal des westlichen weißen Mannes (Man) als universaler Repräsentant des Menschen (Human) steht in der Kritik. Die jamaikanische Autorin und Philosophin Sylvia Wynter, auf deren Formulierung »Towards Human after Man« sich der Titel dieses Buches bezieht, plädiert bereits seit mehreren Jahrzehnten für eine dekoloniale Konzeption des Menschen, die sich von seinen westlich normierten und rassifizierten Konfigurationen entkoppelt. Aktuelle neomaterialistische, posthumanistische oder ökologische Diskurse sehen insbesondere im Klimawandel, dem voranschreitenden Artensterben und einer immer engeren Verschmelzung von Lebendigem und Technischem sowie den damit verbundenen kapitalistischen Ausbeutungsmechanismen den zwingenden Anlass für ein Neudenken des Menschlichen. Das Buch setzt diese verschiedenen Ansätze in Bezug zueinander und bringt sie in Dialog mit künstlerischen Positionen, die in radikaler und teils höchst spekulativer Art und Weise alternative Formen des Humanum entwerfen. Mit Beiträgen von Morehshin Allahyari, Jean-Pierre Bekolo, Bracha L. Ettinger, Louisa Gagliardi, Maja Gunn, Luciana Parisi, Istvan Praet, Kathrin Thiele, Alexander G. Weheliye, Zairong Xiang und anderen.

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783035804652
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kesting, Marietta / Witzgall, Susanne
Verlag Diaphanes Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230315
Seitenangabe 253
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben