Hugo von Hofmannsthals Auseinandersetzung mit dem Ästhetizismus in den 90er Jahren

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 86 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hugo von Hofmannsthal gehört zu den bekanntesten österreichischen Schriftstellern der Wiener Moderne. Sein Frühwerk, das er in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts verfasste, zeichnet sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit dem neu aufkommenden literarischen Ästhetizismus und dem damit verbundenen Ästhetentum aus. Das Signifikante an seinem Schaffen ist dabei die Tatsache, dass er trotz seines literarischen Wirkens auf diesem Gebiet auch Kritik daran übt. Hugo von Hofmannsthal hinterfragt das ästhetische Leben wie kaum ein anderer Dichter seiner Epoche. In dieser Untersuchung wird die Theorie des Ästhetizismus näher beleuchtet. Dabei steht die Darstellung und Bewertung des Ästhetentums durch die verschiedenen Protagonisten in Hugo von Hofmannsthals Frühwerk und die Diskussion seiner theoretischen Schriften im Mittelpunkt. Bemerkenswert ist dabei, die Ambivalenz, die sich in seinem ästhetizistischen Diskurs offenbart. Hugo von Hofmannsthal schätzt die Neuerungen, die sich in der Literaturlandschaft zeigen, aber er sieht auch die Gefahren, die sich hinter dem Ästhetizismus verbergen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638946490
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beutel, Jana
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080529
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben