Huapalcalco und der Ursprung der Begräbnisrituale mit Xoloitzcuintles

Huapalcalco (Holzhaus in Nahuatl) ist zweifellos die wichtigste archäologische Stätte im Tulancingo-Tal, da sie als Sitz der Tolteken vor Tula gilt. Sie ist seit mehr als 11.000 Jahren ununterbrochen bewohnt, ihre erste Besiedlung geht auf das Zenolithikum zurück und durchlief alle folgenden Phasen der mexikanischen Geschichte bis zur späten Postklassik. Ihren Höhepunkt erreichte sie während der Epiklassik mit der Besetzung durch die Tolteken und Nonoalca. In diesem Gebiet können wir uns den Ursprüngen der Rituale und Bestattungspraktiken mit Hunden nähern und erfahren, wie diese den Grundstein für die spätere Erschaffung der mythischen Geschichte von Xolotl legten, dem Zwillingsbruder von Quetzalcoatl (der nach archäologischen Beweisen, mündlichen Überlieferungen der Nahua und kolonialen Dokumenten vier Jahre lang an diesem Ort lebte, bevor er zur Gründung von Tula aufbrach). All dies ist das Ergebnis gemeinsamer Merkmale und Elemente mit einer prähistorischen Bestattung in der Cueva del Tecolote, die sowohl aus Menschen als auch aus Hunden bestand, den Vorfahren der Xoloizcuintle, die als "mesoamerikanischer Hund" bekannt sind.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206950790
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Omaña Nájera, Oscar
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231216
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben