HR-PR: Get together? Personalmarketing und Public Relations für ein attraktives Arbeitgeberimage in den Social Media

804 Fans auf der Fan Site 'Telekom Karriere' in Facebook, 1.047 Follower und 669 Tweets im Twitter Account 'Telekom Karriere', Gesellschafter im , e-fellows.net' einem Online-Karrierenetzwerk, ein Unternehmensprofil auf 'Xing' und eines auf der Arbeitgeberbewertungsplattform 'Kununu' u.v.m. - das ist die Deutsche Telekom in den sozialen Netzwerken. Und wieso all das? Um den Dialog mit potenziellen Bewerbern und Bewerberinnen zu intensivieren. Denn es sind die Mitarbeiter, die Leistungsfaktoren wie bspw. Produktivität und Know-how mitbringen und daher die fundamentale und langfristig bedeutendste Ressource für ein Unternehmen darstellen. Oft ist es jedoch nicht leicht für Arbeitgeber, die passenden Mitarbeiter zu finden. Seit einiger Zeit findet das Schlagwort Human Resources-Public Relations (HR-PR) Einzug in Fachtagungen, Seminaren und PR- und Personalfachzeitschriften. Ein Blick in die Unternehmen lässt erkennen, dass die Anzahl der Unternehmen, die eine allgemeine aktive Kooperation zwischen HR- und PR-Abteilung anstreben, steigt. Daher ist es interessant, ob die Zusammenarbeit von HR- und PR auch in den Social Media im Hinblick auf die jeweiligen Zielsetzungen möglich ist bzw. welche Rolle die sozialen Medien dabei spielen. Die übergeordnete Fragestellung dieser Studie lautet deshalb: Kann das Personalmarketing gemeinsam mit der PR ein attraktives Arbeitgeberimage mit Hilfe von Social Media-Diensten kreieren?

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842857612
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Eilert, Marina
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110901
Seitenangabe 90
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben