Horror und Ästhetik. Eine interdisziplinäre Spurensuche

Ausgehend von der Annahme, dass »Horror« nicht lediglich als Genre, sondern als strukturelles, ästhetisches Grundprinzip gedacht werden kann, werden in diesem Band vielschichtige Aspekte und Beispiele zu einer intermedialen Ästhetik des Horrors präsentiert und vor dem Hintergrund des kulturellen und kollektiven Gedächtnisses, welches seinerseits durch den medialen Umbruch und die neuen technischen (Verwertungs-)Möglichkeiten aktuelle Brisanz erfährt, untersucht. Zu diesem Zweck werden verschiedene mediale Ausformungen des Horrorgenres betrachtet und mittels interdisziplinärer Methodik erschlossen. Die verschiedenen Zugänge sollen die Vielseitigkeit des Genres aufzeigen, für zukünftige Auseinandersetzungen fruchtbar machen und zu weiteren Diskursen anregen. Die Bandbreite liegt zwischen der Spurensuche bei Elfriede Jelinek (Roland Innerhofer), über die Rolle des Zigeuners (Hans Richard Brittnacher) und des Blutes (Julia Köhne) bis zu den medialen Ausformungen des »Kannibalen von Rothenburg« (Stefan Höltgen).Anerkannte Vertreter aus den Bereichen der Film-, Medien- und Kulturwissenschaft, Germanistik, Komparatistik, Soziologie, Anglistik sowie Zeit- und Kunstgeschichte setzen mit ihren Beiträgen einen we-sentlichen Grundstein für die wissenschaftliche Erforschung eines zumeist populärwissenschaftlich betrachteten Phänomens.

41,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783744500647
Produkttyp Buch
Preis 41,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Biedermann, Claudio / Stiegler, Christian
Verlag Herbert von Halem Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190410
Seitenangabe 272
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben