Horror in Filmen und Serien. Ist der Horror als Genre ein Modell der Vergangenheit?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Gattungen, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit geht der Frage nach, ob Horror als Genre der Vergangenheit angehört und versucht, mögliche Gründe für diese Entwicklungen aufzuzeigen.Nicht nur in bewegten Bildern lässt sich das Genre Horror finden, sondern auch in Musik, Gemälden, Computerspielen und in der Literatur. Tatsächlich scheint es als Kunstgenre unübersehbar und der Einfluss des Horrors lässt sich in unzähligen anderen Gattungen und Werken wiederfinden. Dabei ist das Genre so wandelbar, dass die Einflüsse nicht immer offensichtlich zu erkennen sind. Grundlage für den Horror in jeder Variation ist ein Gefühl aus Grauen, Gruseln, Angst, Entsetzen und/oder Erschrecken. Ausgelöst werden kann dieses Gefühl durch alles, was einem Menschen Angst machen könnte. Dabei ist die Wahrnehmung oftmals sehr subjektiv, weshalb der Horror immer wieder Untersuchungsgegenstand von Analytikern und Kritikern wird. In der Regel wird das Gruseln aber durch etwas Unheimliches, Ekliges oder Übernatürliches ausgelöst. Dies bedeutet, dass die Medien des fiktionalen Horrors von den negativen Emotionen leben. Das gesamte Genre ist abhängig davon, dass es solche Gefühle auslösen kann. Ohne Angst würde das Genre untergehen. Damit der Begriff Horror und das dazugehörige Genre zu untersuchen ist, sind spezifische Definitionen unerlässlich. Aufgrund der schwierigen und komplizierten Definitionsgrundlage des Horrors soll eine möglichst klare Abgrenzung zu anderen Genres erfolgen. Um den theoretischen Bezugsrahmen zu erweitern, werden Klassifikationssysteme erarbeitet und erläutert. Daraufhin sollen die aktuellen Entwicklungen des Horrors in Filmen und Serien betrachtet und eingeteilt werden. Aus diesen Informationen soll die Forschungsfrage im Fazit beantwortet und wenn möglich eine Zukunftsperspektive geschaffen werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346413611
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wilke, Jona
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210625
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben