Holzeigenschaften geschädigter Fichten

1. 1 Geschichte des Projektes Die hier vorliegende Studie ist eine leicht modifizierte Fassung des Schlussberichtes, in welchem die Ergebnisse eines gleichnamigen Projek­ tes zu Handen des Schweizerischen Nationalfonds zur FHrderung der wis­ senschaft 1 i chen Forschung dargeste 11 t wurden. Ausgangspunkt zu unserem Projekt war ein Forschungsgesuch von Prof. Rodolphe Schlaepfer, Fachbe­ reich Forsteinrichtung, Institut fUr Wald- und Holzforschung der ETH ZUrich, mit dem Titel "Einfluss" der Waldschaden auf die Rohholzpro­ duktion der Schweiz", welches Ende 1985 beim Schweizerischen National­ fonds ei ngerei cht wurde. Die Expertenkommi ss ion nahm zum Gesuch befUr­ wortend Ste11ung, empfahl jedoch gleichzeitig die Erganzung der Unter­ suchungen durch holzkundliche und holztechnologische Fragestellungen. Daraufhi n wurden zwei Zusatzprojekte konzipi ert, nam 1 i ch unser Projekt "Holzeigenschaften geschadigter Fichten" (Forschungstrager: Fachbereich Holzkunde und Holztechnologie, Institut fUr Wald und Holzforschung der ETH ZUrich) und das Projekt "Makroskopische Merkmale und Festigkeits­ eigenschaften des Fichtenholzes aus der Schweiz" (Forschungstrager: Schweizerische Holzfachschule in Biel). 1m Hinblick auf die thematische Vielfalt und den Umfang der drei Projekte wurde eine getrennte Bericht­ erstattung verei nbart. Notwend i g war hi ngegen ei ne deta ill i erte Koor­ d i nat ion der Zeit- und Probenp 1 anung bei der Beschaffung des Versuchs­ materials. Unser Projekt wurde in 21 Monaten (1. Juli 1986 - 1. April 1988) verwirklicht. 12 1.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783764322649
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor BOSSHARD / KUCERA
Verlag Birkhäuser Basel
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19881101
Seitenangabe 184
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben