Holbeins Totentanz und seine Vorbilder

Alexander Goette führt in diesem Werk durch die "Imagines mortis" Hans Holbeins des Jüngeren, der im Jahre 1530 durch 33 Holzschnitte erstmals künstlerisch verdeutlicht, wie der Tod Alter und Stand unberücksichtigt läßt und Menschen aus Beruf und Lebensfreude herausreißt. Goette beleuchtet Inhalt und Ursprung der mittelalterlichen Totentänze und begleitet den Leser durch die Geschichte französischer, sowie nieder- und oberdeutscher Totentänze. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Totentanz-Darstellungen Holbeins, der in seinen Bildern das "Schauspiel des Lebens" an uns vorüberziehen läßt, "mit seinem Licht und seinem Schatten, und stets in Bildern von einwandsfreier Wahrheit und Wirklichkeit, voll Kraft und Leidenschaft, aber meist auch von weisem Maß und oft von hoher Anmut." Goette vereinigte mit dieser Arbeit erstmals Holbeins sämtliche Totentänze vollständig und in einem Werk.Mit 95 Abbildungen im Text, 2 Beilagen und 9 Tafeln

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783863473815
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Fremdlagertitel. Lieferzeit unbestimmt
Autor Goette, Alexander
Verlag Severus
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 328
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben