Hoheitsbetriebe von Kirchen und Religionsgemeinschaften

Das Steuerrecht sieht f¿r juristische Personen des ¿ffentlichen Rechts und die von ihnen unterhaltenen Betriebe zahlreiche Verg¿nstigungen vor. So unterliegen Betriebe juristischer Personen des ¿ffentlichen Rechts, die ¿berwiegend der Aus¿bung der ¿ffentlichen Gewalt dienen, als so genannte Hoheitsbetriebe nicht der K¿rperschaftsteuer. Diese steuerliche Verg¿nstigung erstreben auch die Kirchen und Religionsgemeinschaften, denen das Verfassungsrecht den ¿ffentlich-rechtlichen Status zugewiesen hat. Diese Arbeit zeigt, dass und inwieweit kirchliche Betriebe ¿ffentliche Gewalt aus¿ben und damit als Hoheitsbetriebe steuerlich beg¿nstigt werden. Aus dem Inhalt: Kirchen und Religionsgemeinschaften als ¿ffentlich-rechtliche K¿rperschaften im Verfassungsrecht - Die Begriffe des Hoheitsbetriebs und des Betriebs gewerblicher Art im Steuerrecht - Steuerrechtliche Voraussetzungen der Hoheitsbetriebe von ¿ffentlich-rechtlich verfassten Kirchen und Religionsgemeinschaften - Das Verh¿nis der kirchlichen Hoheitsbetriebe und Betriebe gewerblicher Art zum Gemeinn¿tzigkeitsrecht.

98,00 CHF

Lieferbar