Hoffnung Hauptschule

Ein Beitrag zur Zeitgeschichte der Schule und der westdeutschen Bildungsreform.Leistungssteigerung, Verwissenschaftlichung, sozialer Aufstieg - die Hoffnungen, die in den 1960er Jahren in Hauptschulen gesetzt wurden, waren groß. Die neuen Hauptschulen waren das Ergebnis umfassender Auseinandersetzungen über die Neugestaltung der Volksschule, einer Schulform, die von der überwiegenden Mehrheit der Kinder besucht wurde. Doch was Politiker*innen und Pädagog:innen unterschiedlichster Ausrichtung seit den späten 1950er Jahren umtrieb - von der Auflösung der alten Dorfschule bis zur Einrichtung von Jahrgangsklassen - wird heute kaum noch mit der Bildungsreformära in Verbindung gebracht.Sandra Wenk beleuchtet diesen vergessenen Aspekt der Bildungsreform und verfolgt am Beispiel Nordrhein-Westfalens, wie die Hauptschule nach langen Reformdebatten vom kurzzeitigen bildungspolitischen Vorzeigeprojekt zum Gegenstand umfassender Kritik wurde. Sie betont den grundlegenden Wandel schulischer Bildung sowie die folgenreichen Widersprüche der Reformära, in der dem Individuum neue, aber vielfach ungedeckte Aufstiegs- und Partizipationsversprechen gemacht wurden und sich zugleich die Ansprüche an Schüler:innen und Schulen radikal steigerten.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783835350144
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wenk, Sandra
Verlag Wallstein Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220914
Seitenangabe 461
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben