"Hoffet mit daheim auf fröhlichere Zeit"

Jüdische Badener und Württemberger meldeten sich 1914 wie viele ihrer christlichen Altersgenossen freiwillig und häufig begeistert zu den Waffen. Trotz dieses Engagements kam es zu der in diesem Band besonders hervorgehobenen sogenannten "Judenzählung" im deutschen Heer, die 1916 mit durchaus problematischen Methoden erhob, wie hoch der Anteil der jüdischen Deutschen an der Front und in der Etappe war. Obwohl die Zählung für die jüdischen Deutschen positive Ergebnisse gebracht hatte, wurde sie nicht veröffentlicht und ihre Ergebnisse, vor allem nach der Kriegsniederlage, wurden von rechten Hetzern ins Gegenteil verdreht. In Deutschland setzte bereits während des Kriegs die alldeutsche Hetze ein. Bevor das eigene Scheitern eingestanden wurde, gab man , fremden Mächten' wie DEM Judentum die Schuld an der Niederlage - ohne sich mit Fakten oder Begründungen aufzuhalten. Es führt kein direkter Weg von hier nach Auschwitz, aber zahlreiche , Hinweisschilder' gab es längst.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783825363048
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kriegserlebnisse /1. Weltkrieg, Benjamin, Walter, jüdisches Leben /20. Jahrhundert, Juden und Christen, Antisemitismus /1. Weltkrieg, Baden /Landesgeschichte, Württemberg /Landesgeschichte, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Verlag Universitätsvlg. Winter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 205
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben