Hochstrittige Trennungskonflikte. Gelingensbedingungen für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Jugendamt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es darum, wie Kinder trotz hochstrittiger Eltern im Kontext von Trennung/Scheidung mit ihren Wünschen und Bedürfnissen im Jugendamt beteiligt werden können. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Scheidung aus dem BGB dargestellt, die Beratungs- und Mitwirkungspflicht des Jugendamtes gemäß SGB VIII sowie die Problematik, Kinder/Jugendliche im Dreiecksverhältnis Eltern-Staat-Kinder zu beteiligen auf der Folie des im GG verankerten Elternrechts, in welches der Staat nur bei einer vorliegenden Kindeswohlgefährdung eingreifen darf.Aufgezeigt werden die Auswirkungen von Hochstrittigkeit für die Kinder und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um Kindern/jugendlichen jeden Alters eine Stimme geben zu können. Im Ausblick wird angerissen, welche Veränderungen künftig eine weitere Verbesserung hinsichtlich der Beteiligung der Kinder/Jugendlichen bewirken könnten.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668978102
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lierk, Kathrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190903
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben