Hochschulsport

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Hochschulsport (Badminton), Liga des Universitätssports in den Vereinigten Staaten, Sportvereinigung Wissenschaft, Universiade, DDR-Studentenmeisterschaft im Badminton, Sommer-Universiade 2005/Schwimmen, Europäische Hochschulmeisterschaften im Badminton, Welthochschulmeisterschaft, Sommer-Universiade 2007/Badminton, Deutsche Hochschulmeisterschaft, ECAC Hockey, Hockey East, Western Collegiate Hockey Association, SC DHfK Leipzig, Akademischer Ruderbund, Central Collegiate Hockey Association, Sommer-Universiade 2009, Handball-Studentenweltmeisterschaft, College Hockey America, Atlantic Hockey, Deutscher Akademischer Reiterverband, The Big Chill at the Big House, Godesberger Verband der Sportschaften an Deutschen Hochschulen, Fédération Internationale du Sport Universitaire, Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband, Akademischer Turnbund, Marburger Konvent, Walk-on, Verband der Akademischen Sport-Verbindungen, European Tournament for Dancing Students, Turnerschaft, Yale Bulldogs, Harvard Crimson, Sommer-Universiade 2011, The Game, Akademischer Turnbund in Österreich. Auszug: DDR-Studentenmeisterschaften im Badminton wurden seit der Saison 1964/1965 ausgetragen. Zuerst fanden sie jährlich als in den Einzeldisziplinen statt. In der Saison 1967/1968 wurde die Meisterschaft erstmals als Teamwettbewerb ausgetragen. Seitdem fanden in jährlichem Wechsel Einzel- und Mannschaftstitelkämpfe statt. Die Wettkämpfe im Schwimmen der Sommer-Universiade 2005 fanden im Yari olimpik yüzme havuzu in der Provinzhauptstadt Manisa statt. Die Bewerbe dauerten vom 12. August bis zum 17. August 2005. Das Schwimmen ist eines der vierzehn Spiele der XXIV Summer Universiade. Die Europäischen Hochschulmeisterschaften im Badminton bzw. die European Universities Games (EUG) sind die kontinentalen Titelkämpfe der Studenten in dieser Sportart. Die Meisterschaften im Badminton (European Universities Badminton Championship) werden seit 2004 jährlich ausgerichtet. Ab 2012 werden diese im Wechsel mit den zweijährig stattfindenden European Universities Games ausgerichtet. Das Sportartenprogramm der EUG umfasst als Kernsportarten Basketball, Fußball, Futsal, Handball, Volleyball, Badminton, Tennis und Tischtennis sowie zwei weitere Sportarten, die aus den folgenden vier Sportarten vom Ausrichter bestimmt werden: Beach-Volleyball, Golf, Rudern, Rugby 7's. Veranstalter ist die European University Sports Association (EUSA) mit Sitz in Ljubljana (Slowenien). Insgesamt hat die 1999 in Wien gegründete EUSA 42 Hochschulsportverbände als Mitglieder und trägt Europameisterschaften in 15 Sportarten aus (Stand 2009). Deutschland ist durch den Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH) Mitglied in der EUSA. Im Badminton werden Europäische Hochschulmeisterschaften in den fünf Einzeldisziplinen (Herren-, Dameneinzel, Herren-, Damendoppel, Mixed) und im Teamwettbewerb (im Sudirman-Cup-Modus) ausgetragen. Im Gegensatz zu den Welthochschulmeisterschaften müssen bei der EM die teilnehmenden Mannschaften und Doppel jeweils von einer Universität kommen. Bis 2006 hatte der Hochs

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159057978
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben