Hochleistungsrechnen - Einsatzmöglichkeiten im Verwaltungsumfeld

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 7, Universität Kassel, Veranstaltung: Studiengang zum Master of Public Administration, Wahlkurs Informatonstechnische Innovationen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hochleistungsrechnen (englisch: High Performance Computing (HPC)) findet überall dort Anwendung, wo die Rechenleistung oder Speicherfähigkeit eines herkömmlichen Personal Computers nicht mehr ausreicht. Hierzu werden einerseits leistungsfähige Rechner betrieben, in denen die für die Rechenarbeiten notwendigen Prozessoren parallel geschaltet und programmiert sind, andererseits APC¿s einen Cluster bilen, um die notwendige Rechenleistung zu gewährleisten. Auch in der Verwaltung ist das Hochleistungsrechnen ein Thema. Es lassen sich mit dieser Methode nicht nur komplexe Sachverhalte aufarbeiten, sondern auch der Austausch von Informationen im Rahmen eines effizienten E-Governments gewährleisten. Es werden weiterhin Anwendungsbeispiele (SAP, Vergabeverfahren, Dokumtenmanagementsysteme, Witschaftlichkeitsberechnungen) und konkrete verwaltungstypische Lösungen (GeoPortal Bund, TravelManagementSystem) vorgestellt. [...]

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640259939
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schwarzkopf, Sascha
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090208
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben