Hochhaus und Traktor

Die Nachkriegszeit hat Graubünden von Grund auf verändert und mit viel Tempo andere Dimensionen in Wirtschaft und Gesellschaft gebracht. Augenfällig war dieser Wandel in der Siedlungsentwicklung, die neuen und widersprüchlichen Vorstellungen ausgesetzt war, in denen sich mythische Bilder, reale Nöte, pragmatische Lösungen und tiefgreifende Umbrüche überlagerten. Anreiz und Provokation zugleich war vor allem das Hochhaus auf dem einstigen Ackerfeld, umgeben von hohen Bergen. Während die Stadt partiell verländlicht wurde, fand in den Dörfern durch den Tourismus eine saisonale Verstädterung statt. Ein Umdenken setzte mit dem Ende der Saus-und-Braus-Epoche anfangs der Siebzigerjahre ein. An den planungsgeschichtlichen Geschehnissen rund um diese Entwicklung lassen sich die damaligen Denkfiguren im Spannungsfeld von Theorie und Praxis sowie von Fachwelt und Öffentlichkeit nachvollziehen. Und angesichts der aktuellen Herausforderungen des Berggebiets ist die Auslegeordnung des Damals auch eine Lesehilfe für das Jetzt.

62,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783858814265
Produkttyp Buch
Preis 62,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Graubünden : Architektur, Stadtplanung, Siedlung, Siedlungsgeschichte, Swissness, Städtebau, Schweiz, Swissness, Landschaftsplanung, Siedlungsentwicklung, Graubünden, Swissness, Maissen, Cornelia, entdecken, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Maissen, Carmelia
Verlag Scheidegger
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 280
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben