Hochbegabte als Nerds. Inhalt, Gründe und Folgen des Hochbegabtenstereotyps

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Stereotype und Vorurteile gegen Hochbegabte sind weit verbreitet. Es scheint ihnen eine Art perzeptueller Kompensationsmechanismus zugrunde zu liegen, der entweder motivational oder kognitiv begründet zu sein scheint und sich in negativer Wahrnehmung oder Bewertung auf vielen nicht-kognitiven Ebenen äußert. So ist der stereotype Hochbegabte sozial ungeschickt und schüchtern, strebsam, unsportlich, schlaksig, blass und männlich, also kurz gesagt ein "Nerd".Arroganz ist ein weiterer häufig genannter Aspekt des Hochbegabtenstereotyps. Folgen dieses Stereotyps, das sich bei Laien wie Experten findet, sind zum einen eine suboptimale Begabtenförderung, zum anderen soziale Probleme von hochbegabten Kindern, die in Isolation münden können.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668959255
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tielt, Claudia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190716
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben