Historie erinnern. Historie erzählen

HISTORIE bedeutet in der polnischen Sprache auch - wie im Deutschen - "Erzählung", ist aber vor allem der Nominativ Plural des Substantivs "historia" (Geschichte), das immer noch die von den Historikern betriebene wissenschaftliche Disziplin bezeichnet. Was den Titel unseres Jahrbuches angeht, hat der eigensinnige Gebrauch des Pluralis Majestatis eine doppelte Bedeutung: eine symbolische und eine praktische. Beide verbinden und überschneiden sich und ergeben dabei für das Instrumentarium des Historikers eine neue interessante Erfahrung. Das Leitmotiv der zweiten Ausgabe ist die erzählte und erinnerte Geschichte. Die hier versammelten Beiträge beschäftigen sich mit der theoretischen Reflexion über das kollektive Gedächtnis und zeigen zugleich die praktische Umsetzung der Theorie auf. Sie verbinden die Geschichte zweiten Grades mit der Beziehungsgeschichte und wollen durch eine detaillierte Analyse der deutsch-polnischen Beziehungen zu einem universalen Fragenkatalog gelangen. Darüber hinaus wollen wir den Lesern aktuelle Informationen über die wesentlichen geschichtswissenschaftlichen Probleme und Debatten in Polen liefern. Aus dem Inhalt: I. PANORAMA: HISTORIE IN POLEN II. HISTORIE ERINNERN - HISTORIE ERZÄHLEN III. HISTORIE AM ZENTRUM FÜR HISTORISCHE FORSCHUNG Mit Beiträgen von Katharina Blumberg-Stankiewicz, Hans-Jürgen Bömelburg, Piotr Buras, Etienne François, Maciej Górny, Jerzy Jedlicki, Kornelia Konczal, Georg Kreis, Andreas Lawaty, Iwona Meier, Karol Modzelewski, Lech Nijakowski, Stephan Stach, Robert Traba, Zofia Wóycicka, Klaus Zernack

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783940755278
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor
Verlag Budrich UniPress Ltd.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 248
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben