Heterosis und kombinierte Fähigkeitsanalyse bei gelbem Saatgutmais

Mais (Zea mays L., 2n = 20) ist ein neues Welt-Grobgetreide, das zur Familie der Poaceae und zum Stamm der Maydeae gehört. Mais wird als "Königin des Getreides" bezeichnet, da er die höchste Produktivität unter den Getreidearten aufweist, gefolgt von Reis und Weizen. Maiskorn enthält etwa 70 Prozent Stärke, 9 Prozent Eiweiß, 2 Prozent Zucker, 4 Prozent Öl. In Indien wird Mais sowohl in der Kharif- als auch in der Tollwut-Saison mit einem Anteil von 85 Prozent bzw. 15 Prozent angebaut. Der Mais wird das ganze Jahr über für Getreide, Futtermittel, Grünkolben, Zuckermais, Babymais und Popcorn angebaut. Die vorherrschenden Maisanbauländer sind Karnataka mit 12, 38 Prozent, Maharashtra mit 12, 33 Prozent und Madhya Pradesh mit 12, 32 Prozent. Die Entwicklung von Hybriden ist wichtig, um den Ertrag an sich zu steigern und die Resistenz gegen wichtige Krankheiten zu erhöhen. Daher erfolgt die Selektion auf der Grundlage der Leistung an sich, der genetischen Vielfalt und der Kombinationsfähigkeit der Eltern. Das Konzept der Linien-×-Tester-Analyse wurde von Kempthorne (1957) entwickelt. Es handelt sich um eine modifizierte Form einer Top-Kreuzung, die zur Messung allgemeiner und spezifischer Variationen und Effekte der Kombinationsfähigkeit in einer großen Anzahl von Keimplasmalinien gleichzeitig verwendet wird.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202950732
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kumar, Sanjay / Dadheech, Amit
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210105
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben