Herstellung von CdSe-Nanokristallen unter Verwendung einer porösen anodischen Aluminiumoxid-Vorlage

Cadmiumselenid (CdSe) ist aufgrund seiner geringen Größe (Quantenpunkte, QDs) und seiner hohen Absorption im sichtbaren Spektrum, die auf Quanteneinschränkungseffekte und ein großes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen zurückzuführen ist, eine attraktive Verbindung. CdSe wurde in einer Vielzahl von Anwendungen in Nanobauteilen eingesetzt, darunter Solarzellen, Leuchtdioden, Gassensoren, Photokatalyse und optische Sensoren. In den letzten Jahren haben PAA-Folien mit einer hoch geordneten Porenstruktur viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da sie kostengünstig und relativ einfach herzustellen sind und sich daher als Vorlage für die Abscheidung verschiedener Nanomaterialien mit unterschiedlichen Größen und Formen eignen. Darüber hinaus führt der geringe Hintergrund der Fluoreszenz dieser Art von Trägern zu einer höheren Nachweisempfindlichkeit. Die Kombination aus einer mikroporösen Aluminiumoxidschicht und CdSe-QDs könnte in Anwendungen wie der Arzneimittelforschung, der Krebsdiagnose und der Entwicklung neuer medizinischer Behandlungsansätze durch die Identifizierung bindender Moleküle eingesetzt werden.

51,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206427438
Produkttyp Buch
Preis 51,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Laatar, Fakher / Hassen, Mohamed / Ezzaouia, Hatem
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230906
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben