Herrschaftsbildung zwischen Königtum und Adel

Die Geschichte der Freisinger Kirche im 11. und frühen 12. Jahrhundert stellt ein Beispiel für den verfassungsrechtlichen und gesellschaftlichen Wandel dieser Zeit dar. In der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts betrieb der Bischof eine Kloster- und Güterpolitik nicht nur im Interesse seiner Kirche, sondern auch zugunsten von Herrscher und Adel, die ihn dafür mit reichen Schenkungen bedachten. Ungefähr seit der Jahrhundertmitte machten Auseinandersetzungen in Bayern und im Reich sowie die Kirchenreform diese für die Freisinger Kirche gewinnbringende Politik unmöglich. Der Bischof stellte nun seine Herrschaft mit Hilfe seiner Domkanoniker und Ministerialen auf neue Grundlagen. Während er diese für ihre Unterstützung privilegierte, konnte er auch für sich unantastbare Rechte beanspruchen.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631481936
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hagen, Doris
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1994
Seitenangabe 257
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben