Hermeneutik und kritische Bibelexegese in Augustins "De Genesi ad litteram"

Augustins "Über den Literalsinn der Genesis" stellt inhaltlich und methodisch nicht nur für Spezialisten, sondern auch für ein breiteres Publikum eine reizvolle Lektüre dar: Warum ist am Anfang der Bibel von der Erschaffung eines Lichts die Rede, wo die Gestirne doch erst später hervorgebracht werden? Wieso sind zwei verschiedene Schöpfungserzählungen nebeneinander gestellt? Welche Rolle kommt dem narrativen Charakter der Texte zu? Auf der Suche nach möglichen Lösungsansätzen entwickelt der Kirchenvater eine methodisch offene, plurale Hermeneutik, die auch heute in allgemeiner Hinsicht eine literatur- und geisteswissenschaftliche Alternative für die Textinterpretation darstellt, weil sie in enger Rückbindung an den zu interpretierenden Text ein breiteres Konzept von 'Literalsinn' eröffnet, in welches ein spezifisch-geistiges Verständnis integrierbar erscheint. Dabei bleibt seine Exegese konkret, muss rationalen Überprüfungen anhand von philosophisch und naturwissenschaftlich abgesicherten Argumenten standhalten und ist insofern als kritisch reflektiert zu bezeichnen. Literaturwissenschaft, Theologie, Erkenntnistheorie und Naturphilosophie treten in einen fruchtbaren Dialog miteinander, der weitergedacht und fortgeführt werden kann und sollte.

108,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783515131100
Produkttyp Buch
Preis 108,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Drews, Friedemann
Verlag Steiner Franz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202111
Seitenangabe 390
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben