Hermeneutik des Subjekts

Michel Foucaults Vorlesung »Hermeneutik des Subjekts«, die er 1981/82 am Collège de France hielt, war ein so umstrittenes wie einflußreiches Ereignis. Foucault bestimmte hier die historischen wie theoretischen Voraussetzungen eines seiner wirkmächtigsten Konzepte: der Sorge um sich. Der Entwurf einer Ästhetik der Existenz gewinnt in Foucaults subtiler Interpretation klassischer antiker Texte seine Konturen. Seine Lektüre kanonischer Texte von Platon, Mark Aurel, Epikur und Seneca zielt dabei auf eine neue Theorie des Subjekts, die sich nicht auf eine historische Rekonstruktion beschränkt, sondern versucht, eine andere - historische - Perspektive auf die Konstitution des modernen Subjekts zu gewinnen: auf die Art und Weise, wie wir uns als Subjekte zu uns selbst verhalten. Dadurch eröffnet sich zugleich eine neue Sicht auf die politischen Kämpfe der Gegenwart, die sich nun als ein Aufbegehren gegen das Verschwinden der Identität begreifen lassen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518295359
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Subjekt, Aufsatzsammlung, Subjekt, Philosophie, Römisches Reich, Griechenland, Altertum, Literaturwissenschaft, allgemein, Frankreich, auseinandersetzen, Frankreich, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck Dezember 2024
Autor Foucault, Michel / Ewald, François / Fontana, Alessandro / Bokelmann, Ulrike / Gros, Frédéric
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090622
Seitenangabe 694
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben