Hermann Pünder (1888-1976)

Während der Weimarer Republik war Hermann Pünder Staatssekretär der Reichskanzlei unter verschiedenen Kanzlern. Nach dem Zweiten Weltkrieg leistete Pünder in dem von den Alliierten besetzten Deutschland als Oberpräsident der Bizone und später der Trizone, aus der die Bundesrepublik Deutschland hervorging, einen bedeutenden Beitrag der Wiedererrichtung des parlamentarisch-demokratischen Rechtsstaats. Damit fiel ihm gleichsam eine Brückenfunktion bei der Überwindung des Abgrunds zwischen der ersten und der zweiten deutschen Republik zu. Hermann Pünder war stets überzeugt von den Synergieeffekten, die durch Interessenausgleich, Zusammenarbeit und Integration auf allen Ebenen zu erzielen sind. Für die europäische Einigung setze er sich bereits zu einer Zeit ein, als dies noch Befremden hervorrief und beträchtlichen politschen Mut erforderte. Er wurde zum geachten Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in den parlamentarischen Gremien der europäischen Institutionen. In diesem Buch werden Leben und Wirken dieses Mannes nachgezeichnet, der vor allem wegen des erdrückenden politischen Gewichts des ersten Bundeskanzlers - seines Nachfolgers im Amt des obersten Repräsentanten Nachkriegsdeutschlands - in Vergessenheit geraten ist.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783837506358
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wehrmann, Hildegard
Verlag Klartext Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 523
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben