Herkunft als einflussreiche Determinante für den Bildungserfolg

Bildung bestimmt die Entwicklung und Zukunft von Kindern und Jugendlichen mit. Vor allem der Schule kommt eine hohe Wichtigkeit zu, wenn es um den zukünftigen Lebensverlauf von Kindern und Jugendlichen geht, da sie Zugänge eröffnet beziehungsweise verschließt. In Deutschland entscheidet die soziale Herkunft über den Schulerfolg. Der Auf- und Ausbau von Ganztagsschulen soll unter anderem dieser Entwicklung entgegenwirken und Chancengleichheit gewährleisten. Im vorliegenden Buch geht es darum, ob die Schulsozialarbeit in Kooperation mit Ganztagsschulen zu mehr Chancengleichheit und sozialer Teilhabe beitragen kann. Im Fokus der Überlegungen stehen Kinder und Jugendliche, wobei insbesondere ihre Lebenslagen bezüglich Armut, sozialer Ungleichheit und sozialer Teilhabe in den Blick genommen werden. Anhand verschiedener Studien kann der Zusammenhang zwischen Schule und sozialer Ungleichheit untersucht und auf die Ursachenerklärung eingegangen werden. Entwicklungsmöglichkeiten und konzeptionelle Überlegungen zu Ganztagsschulen werden mithilfe verschiedener Untersuchungen zusammengetragen. Abschließend werden die Möglichkeiten und Grenzen der Schulsozialarbeit aufgezeigt.

41,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639867435
Produkttyp Buch
Preis 41,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tiemersma, Heleen
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150909
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben