Hemingway 'A clean, well-lighted place' - Figurencharakterisierung und Nada-Thematik

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Anglistisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Hemingway, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ernest Hemingways Kurzgeschichte "A Clean, Well-Lighted Place", die zu den von der Literaturkritik meistbeachteten Werken Hemingways gehört, wurde im März 1933 erstmals im Scribner's Magazine veröffentlicht. Sie erschien im Herbst 1933 als Teil der Kurzgeschichtensammlung Winner take Nothing. Über die Kurzgeschichte, die wohl zu Hemingways gelungensten Werken gezählt werden kann, sagte Hemingway selbst einmal: "'Another time I was leaving out good was in 'A Clean, Well-Lighted Place.' There I really had luck. I left out everything.'" Dies mag der Grund sein, warum diese Kurzgeschichte, die von einem jungen und einem alten Kellner handelt, die darauf warten, dass ein alter Mann das Café verläßt, , bei genauerem Hinsehen unerwartete Tiefen aufweißt. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung der in der Kurzgeschichte auftretenden Hauptcharaktere und deren unterschiedliche Lebenshaltung. Des Weiteren wird die hiermit verbundene nada-Thematik der Kurzgeschichte und der individuelle Umgang der Figuren mit dem nada beleuchtet.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638873000
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Herz, Kathrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071210
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben