Helmut Schmidt-Bibliographie 1947-2008

Reden und Schreiben, dieser vielseitige Gebrauch des Wortes als Waffe und als analytisches Werkzeug für große Bücher und Essays, zeichnen Helmut Schmidt aus vor vielen deutschen Kollegen des politischen Handwerks. Schreibende Politiker haben in Deutschland keine beständige Tradition. Erinnerungen werden natürlich geschrieben, ebenso wie Bücher zu Wahlkampfzeiten oder auch längere Einwürfe zu jeweils aktuellen Streitfragen. Aber das ist nicht jenes Schreiben aus Leidenschaft, es ist nicht Schreiben, um selbst besser zu verstehen und verständlicher zu machen, was man erkannt hat. Diese Leidenschaft war und ist bei aktiven Politikern in Deutschland eher selten. Bebel fällt einem ein und Rathenau natürlich oder auch Willy Brandt. (.) Diese minutiöse Bibliographie seiner Schriften ist nicht nur eine Wegmarkierung des politischen Lebens von Helmut Schmidt, sie lässt sich auch als ein Kalender zeitgeschichtlicher Ereignisse seit 1947 lesen. Sie hilft zu verstehen, wie sich die politische Welt in den vergangenen sechzig Jahren entfaltete. Und sie lässt erkennen, dass Deutschland in diesen Jahrzehnten von einem tatkräftigen Politiker, politischen Denker und Schriftsteller wichtige Weichenstellungen, Ratschläge und Mahnungen erhielt, die lehrreich sein können auch für die kommenden Jahrzehnte. (Klaus von Dohnanyi im Vorwort)

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783447058803
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Marbach, Johannes / Nober, Frank Josef
Verlag Harrassowitz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 399
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben