Hellenistische Silbergefässe im Antiquarium der Königlichen Museen

Excerpt from Hellenistische Silbergefässe im Antiquarium der Königlichen Museen: Achtundfünfzigstes Programm zum WinckelmannsfesteWir können diesem leider sehr summarischen Bericht um so eher Glauben schenken, als ihn der Zustand des Silbers völlig bestätigt, ja selbst ergänzt. Der ganze Schatz war, als er für das Altertum verloren ging, in Sackleinwand eingeschlagen ge wesen, also ähnlich aufbewahrt werden wie der Silberschatz von Boscoreale An zwei Stücken sind die groben Fasern der Umhiillnng eng mit der umgebenden Oxydschicht verbunden noch deutlich sichtbar, an einem anderen hat sich das Bild eines etwas feineren Gewebes in der Patina abgedrückt. In dieser Umhüllung waren die Gefia'sse auf und in einander gestellt worden. Man hat durchaus den Eindruck, als sei dies in einem Augenblick höchster Gefahr geschehen, als habe man das Silber hastig und schonnngslos verpackt, um es vor unberechtigten Hunden zu verbergen. Diese für das feine und zarte Silber ungeeignete Behandlung, die statt einer vorübergehenden zu einer endgültigen geworden ist, hat den in dem Briefe angedeuteten Zustand der Zerstörung hervorgerufen. Die mannichfachen chemischen Prozesse, denen das Metall in der Erde unterlag, hatten aus den einzelnen Stücken eine fest zusammenhängende Masse gemacht, zu deren Zerteilung es geschickterer Hände bedurft hätte als der jener fouilleurs. An dem Boden der grössten Schale haftet ein kleines Stückchen eines, wie es scheint, eng geriefelten Gefässes unlöslich an der Oxydschicht an, von dem Gefäss selbst ist sonst nichts erhalten. Die Aussenseite einer anderen Schale zeigt in deutlichen Spuren, wie hier der Rand einer kleineren Schale fest angewachsen war, sie muss bei dem Versuche, sie von der grösseren loszulösen, zerbrochen sein, denn der Durchmesser der kreisrunden Spur deckt sich mit keinem der vorhandenen Stücke. Endlich sieht man auch in der kleinsten Schale einen deutlichen Rest Silbers, der von irgend einem hier hineingesetzten Gefäss herriihrt.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

41,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780331187281
Produkttyp Buch
Preis 41,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pernice, Erich
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben