Heldinnen der Befreiungskriege gegen Napoleon

Dieses Buch erzählt über den Mut deutscher Bürger zur Zeit der napoleonischen Freiheitskriege. Damals litten die Menschen unter der französischen Besatzung. Erstmals ergriffen einfache Bürger die Initiative und kämpften an der Seite des Militärs, um ihren Wunsch nach Freiheit, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit zu verwirklichen. Der Autor stellt einen guten Teil deutscher Geschichte dar, der in der heutigen Zeit nur wenig Beachtung findet und doch wichtige Wurzeln im freiheitlichen und demokratischen Denken der Deutschen gebildet hat. Das Einzigartige dieses Buches besteht darin, dass dieses geschichtliche Ereignis anhand des Wirkens vor allem von Frauen erzählt wird. Mit Eleonore Prochaska, Friederike Krüger und Johanna Stegen greift der Autor stellvertretend drei Frauen heraus, die in den Befreiungskriegen heldenhaft gehandelt haben. Sie haben damit den Weg für ein selbstbestimmtes, freiheitlicheres Leben der Frauen zukünftiger Generationen geebnet. Ihre Denkmäler sind noch heute an verschiedenen Orten Deutschlands zu finden. Der Autor lässt den Leser an der Breite und Vielfalt des Ablaufes der Geschehnisse der napoleonischen Fremdherrschaft sowie am Kampf der Befreier und der Söldnerheere teilnehmen. Darüber hinaus fügt er die Taten der Heldinnen in gesellschaftliche Entwicklungen ein, wobei er sich einiger prominenter Personen der Zeitgeschichte wie der Gräfin Elisa von Ahlefeldt, des Turnvaters Jahn, des Generals Ludwig von Borstell sowie des Majors von Reiche bedient.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783945861523
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Korthaus, Eberhard
Verlag miles-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200424
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben