Heinrich von Kleists "Die Verlobung in St. Domingo". Interkulturelle Aspekte anhand der Protagonisten

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleists Novelle "Die Verlobung in St. Domingo" wurde 1811 in seinem zweiten Band "Moralische Erzählungen" veröffentlicht. Warum sich die Interkulturalität fu¿r diese Erzählung interessiert verdeutlicht unter anderem der Sprachgebrauch dieser Zeit. So taucht innerhalb der Erzählung 81mal "der Fremde" auf, so wie 31mal "weiß" und 74mal wird die Relation zur Farbe schwarz, beziehungsweise zum Begriff "Neger", aufgebaut. Der Gegensatz von "schwarz" und "weiß", so wie der Fremdheitsdiskurs könnten die Einordnung der Novelle in einen interkulturellen Kontext zulassen. Zudem wird eine politische Dimension aufgebaut. Bereits der Anfang der "Verlobung in St. Domingo" versetzt den Leser in eine Zeit in der "die Schwarzen die Weißen ermordeten".

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668817050
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Theis, Christof
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181107
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben