Heinrich Graetz

Excerpt from Heinrich Graetz: Eine Würdigung des Historikers und Juden zu Seinem 100. Geburtstage 31. Oktober 1917 (21 Cheschwan)Anteil. Die Hoffnung als Preis für ihre Opfer eine Ausdehnung des preußischen Edikts vom 11. 3. 1812 auf die Ostprovinzen zu erlangen, ging nicht in Erfüllung, obwohl es an vereinzelten Ver suchen dazu nicht gefehlt hatq]. Das innere Leben der pol nisch-preußischen Judenheit war durch die harten Kämpfe, die das Eindringen der Mendelssohnschen Ideen mit sich brachte, gekennzeichnet3). Damals wurde von der Regierung auch die Frage der Schulbildung aufgeworfen und der Erwerb von Grund und Boden nicht allein von dem Nachweis einer gewissen Kapi talkraft, sondern auch von der Kenntnis des Deutschen oder Polnischen in Wort und Schrift abhängig gemacht, der Käufer mußte seine Kinder in eine öffentliche Schule schicken und er sowie die Seinigen waren dafür vom Tragen eines unterschei denden Abzeichens befreit Das war der Anfang der späteren.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

47,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780484795326
Produkttyp Buch
Preis 47,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meisl, Josef
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 190
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben