Heimliches Berlin

In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Franz Hessel: Heimliches Berlin. Ein melancholischer ReigenEin Tag in der Hauptstadt der Zwanziger Jahre, grau und schillernd, arm und reich. Ein wilder Taumel durch die Gegensätze eines verlorenen Berlins.Erstdruck: Berlin, Verlag Ernst Rowohlt, 1927.Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1880 in Stettin als Sohn eines Bankiers geboren, studiert Franz Hessel zunächst Jura in München, wechselt dann zur Orientalistik und bleibt schließlich aber ohne Abschluss. Durch das väterliche Erbe finanziell unabhängig lebt er in einer Wohngemeinschaft mit Fanny von Reventlow und Bohdan Suchocki und hat Anschluss an den Kreis um Stefan George. In Paris lernt er seine spätere Ehefrau, die Modejournalistin Helen Grund, kennen. Seit den zwanziger Jahren arbeitet Franz Hessel als Lektor und Übersetzer für Ernst Rowohlt in Berlin. Trotz des Berufsverbots der Nationalsozialisten emigriert er erst 1938 nach Frankreich, wo er wie viele Emigranten interniert wird. Am 6. Januar 1941, kurz nach seiner Entlassung, stirbt Franz Hessel an den Folgen eines in der Lagerhaft erlittenen Schlaganfalls.

25,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783847849438
Produkttyp Buch
Preis 25,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Hessel, Franz / Neuhaus-Richter, Klara
Verlag Henricus - Klassiker in neuer Rechtschreibung
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210118
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben